Programm

Geprüfte Fachwirt:innen für Güterverkehr und Logistik - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics Management and Logistics verfügen über eine umfassende Qualifikation, um anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Transport- und Logistikbranche eigenverantwortlich zu übernehmen. Sie sind in der Lage, eigenständig Organisationseinheiten in unterschiedlichen Bereichen des Güterverkehrs und der Logistik zu leiten und operative sowie strategische Prozesse effizient zu gestalten.


Zu ihren Kernkompetenzen zählt die Planung, Steuerung und Überwachung der gesamten logistischen Wertschöpfungskette – von der Beschaffung über Lagerung und Umschlag bis hin zur Distribution. Dabei koordinieren sie sowohl interne Abläufe als auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie beispielsweise Speditionen, Frachtführern, Kunden oder Dienstleistern.


Fachwirt:innen analysieren und bewerten kontinuierlich die Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und Qualität logistischer Prozesse. Auf Basis dieser Analysen entwickeln sie marktgerechte, kundenorientierte Dienstleistungen und innovative Lösungsansätze, um den steigenden Anforderungen im Wettbewerb gerecht zu werden.


Sie handeln dabei stets unter Berücksichtigung geltender gesetzlicher Vorgaben – insbesondere im Bereich Transportrecht, Arbeits- und Umweltrecht – sowie unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Aspekte. Ihre Tätigkeit erfolgt zudem im Kontext eines zunehmend globalisierten und digitalisierten Marktumfeldes, wodurch sie auch internationale Zusammenhänge und interkulturelle Besonderheiten in ihre Arbeit einbeziehen.

Voraussetzung:

Veranstaltungsinhalte (Auszüge):

Die Prüfung bezieht sich auf die folgenden Handlungsbereiche:

Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen,
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit.

Zusätzliche Kosten für Literatur können anfallen.

Prüfungshinweise:

Die Prüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt. Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit zwei gleichgewichtigen, daraus abgeleiteten aufeinander abgestimmten offenen Aufgabenstellungen durchgeführt. Nach abgelegter (= Teilnahme) schriftlicher Prüfung wird die mündliche Prüfung durchgeführt. Die mündliche Prüfung gliedert sich in eine Präsentation und ein Fachgespräch.

Wer die Prüfung „Gepr. Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics“ mit Erfolg abgelegt hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) befreit.

Förderungen:

10 % Rabatt mit der kostenlosen Arbeitnehmer KammerCard
einkommensunabhängiges Aufstiegs-BAföG
Weiterbildungsstipendium

Bitte sprechen Sie uns auf die Fördermöglichkeiten an:

Mit dem Aufstiegs-BAföG (einkommensunabhängig) erhalten Sie die Hälfte der Kursgebühr als kostenlosen Zuschuss!
Die Restsumme als zinsgünstiges Darlehen, das Sie nach Bestehen der Prüfung nur zur Hälfte zurückzahlen müssen! Somit zahlen Sie nur 1/4 der Kursgebühr selbst!

Beispielrechnung mit Beispielsumme (variiert je nach Kursgebühr):

Kursgebühr:
6000 €
Abzug für Kammercard 10 %*:
- 600 €
Abzug Aufstiegs-BAföG (Zuschuss) ca.:
-3000 €
Abzug Darlehenserlass 50 % bei erfolgreicher Prüfung ca.:
-1500 €


Restbetrag ca.
1500 €

Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 5690,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 5121,00